Vom 9. bis 12. September 2021 fanden in Basel die 9. Poesietage statt.
Im Zentrum stand eine Gedichtlaternen-Ausstellung auf dem Martinskirchplatz.
Ausserdem gab es einen Open Call mit poetisierten Orten
in Basel, einen Lyrik-Spaziergang und eine Poesie-Hotline.
Gedichtlaternen
Während den Poesietagen 2021 vom 9. bis 12. September wurden zehn ausgesuchte Gedichte auf dem Martinskirchplatz gezeigt und in einer audiovisuellen Laternen-Ausstellung erlebbar.
Zur Inspiration für die Wettbewerbsausschreibung diente das Manifest «Für Statik» des Basler Künstlers Jean Tinguely (1925–1991). Aus den zahlreichen Einsendungen wurden 10 Texte für die
Gestaltung auf den Laternen ausgewählt – dazu stellten die Autor:innen ihre Texte als Audioaufnahmen zur Verfügung.
Gestaltet wurden die Gedichtlaternen von dem Basler Künstler Mattia Serena.
Hier geht es zur Dokumentation der Veranstaltung: Ausstellung Gedichtlaternen
Spezialprogramm zur Gedichtlaternenausstellung auf dem Poesietelefon
Für die 9. Poesietage wurde das Poesietelefon zu einer Poesie-Hotline erweitert!
Ebenso wie die Texte der Gedichtlaternen auf dem Martinskirchplatz waren auch die Texte auf dem Poesietelefon von Tinguelys Manifest «Für Statik» angeregt.
Mit den Ziffern 1–9 konnten die verschiedenen Texte ausgewählt werden.
Hier geht es zur Dokumentation: Poesie-Hotline
Und hier zum Audio-Archiv.
Open Call
Über einen Open Call wurden Schreibende dazu aufgerufen, sich poetisch zu einem Ort ihrer Wahl in Basel zu verhalten.
Eine Karte mit den markierten Orten sowie eine Dokumentation der verschiedenen Aktivitäten ist hier zu finden: Open Call
Lyrik-Spaziergang mit der App «Hör mal!»
Freitag, 10. September 2021, Treffpunkt: Petersplatz, Basel, 12 Uhr
Mitbringen: Smartphone (idealerweise mit vorgängig installierter App) und Kopfhörer
Veranstaltung von: Literaturhaus Basel
Mit: Rudolf Bussmann und Alisha Stöcklin
in Kooperation mit dem Verein Internationales Lyrikfestival Basel
weitere Informationen: www.literaturhaus-basel.ch
Allen Beteiligten danken wir herzlich für ihren Beitrag zu den Poesietagen 2021.
Weitere Informationen zu den mitwirkenden Autor:innen gibt es hier.