Anne Blonstein (1958–2011) zum 65. Geburtstag
Donnerstag, 30. März 2023, ab 18 Uhr
im Raum für Kunst, Heuberg 24, Basel
Rund um die Gedenkveranstaltungen sind auf dem Poesietelefon Texte der jeweiligen Autor:innen zu hören.
Die Gedichte von Meret Oppenheim sind noch bis am 26.03. aufgeschaltet. Gesprochen von: Sandra Löwe
Ab dem 27.03. sind Gedichte von Anne Blonstein (O-Ton) zu hören.
POESIETELEFON | Call a Poem! 061 721 02 05
Anne Blonstein wurde in England geboren. Studium der Naturwissenschaften in Cambridge. Seit 1983 lebte sie in Basel, wo sie einige Jahre in der biomedizinischen Forschung tätig war. Danach arbeitete sie als freie Autorin und Übersetzerin. Mehrere ihrer auf Englisch geschriebenen Gedichte und Texte wurden von der Komponistin Mela Meierhans vertont.
Donnerstag, 2. Februar 2023
Meret Oppenheim (1913–1985), zum 110. Geburtstag
Vortrag: Martin Zingg (Autor/Literaturvermittler) & Nora Lohner (Kunsthistorikerin)
Sprache und Musik: Sandra Löwe & Beat Vögele
Donnerstag, 30. März 2023
Anne Blonstein (1958–2011), zum 65. Geburtstag
Vortrag: Selma Balsiger (Germanistin)
Sprache und Musik: Sandra Löwe & Beat Vögele
Mittwoch, 14. Juni 2023 (Frauenstreiktag)
Iris von Roten (1917–1990)
ihr einflussreiches Werk «Frauen im Laufgitter» erschien 1958, vor 65. Jahren
Vortrag: Noëmi Crain Merz (Historikerin)
Sprache und Musik: Sandra Löwe & Beat Vögele
Donnerstag, 24. August 2023
Rainer Brambach (1917–1983), zum 40. Todestag
Vortrag: Markus Manfred Jung (Lyriker/Schriftsteller/Literaturvermittler)
Texte: Raphael Bachmann (Schauspieler/Sprecher)
Donnerstag, 26. Oktober 2023
Matthyas Jenny (1945–2021), zum 2. Todestag
Retrospektive auf Leben und Werk von Matthyas Jenny durch Personen aus dem Kreis der Familie und Wegbegleiter:innen. Rückblick auf insgesamt 20 Jahre «Tag der Poesie», von 1979 bis 1988 und von 2012 bis 2022 mit Archivmaterial von den 70er und 80er Jahren bis heute, u.a. werden die Gedichtlaternenseiten von 2021 ausgestellt und an Interessierte verkauft.
Donnerstag, 16. November 2023
Fritz Liebrich (1879–1936)
Vortrag: Gertrud Liebrich & Fritz Liebrich
Musik: Komposition von Robert Suter, Vertonung eines Textes von Fritz Liebrich
Freitag, 17. November 2023 // 17.–25. November 2023
Vernissage – retrospektive Schlussausstellung
Das Kollektiv um andreasschneider (bildende Kunst, Multimedia) und Julian Salinas (Fotografie) setzt sich gestalterisch mit den jeweiligen Werken auseinander, die im Zentrum der Gedenkanlässe stehen. Die dabei entstandenen Bilder, Objekte und Installationen werden vom 17.–25. November im Rahmen einer Abschlussausstellung gesammelt gezeigt und stehen zum Verkauf.
Veranstaltungsort und Anmeldung
Raum für Kunst
Heuberg 24
4051 Basel
Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldungen an: info@heuberg24.ch
Ausstellung & Apéro jeweils ab 18 Uhr, Beginn der Vorträge / Lesungen um 19 Uhr.
Der Eintritt ist frei (Kollekte).
PARKAELOGY
squashed into the chalky perimeter path
by jogging soles and pushchair wheels
the large catkins of an exotic tree
resemble fossilized worms
when excavators identify
one central avenue as lined by
white-flowered horse chestnuts
its perpendicular other
by pink-blossomed trees
will they extrapolate a society
fearful
of random processes?
kannenfeldpark basel
Anne Blonstein, in: 8 of stones, 2011.