
Jürg Federspiel ist am 28.06.1931 in Kempthal (Kanton Zürich) geboren und wuchs in Davos und Basel auf. Als Reporter und Filmkritiker war er ab 1951 für verschiedene Schweizer Zeitungen tätig, bereiste Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Irland und lebte für längere Zeit in New York.
Zuletzt lebte er abwechselnd in NY und Basel.
Sein Werk umfasst über 20 Bücher - Romane, Erzählungen, Hörspiele, Dramen und Reportagen. Zu einem Welterfolg wurde sein Roman Die Ballade von der Typhoid Mary, in dem er die Geschichte des Mädchens Mary Mallon erzählt, die - selbst immun - mit dem Typhuserreger nach New York emigiriert.
Federspiel litt über Jahre schwerwiegend unter Diabetes und der Parkinson-Krankheit. Anfang Februar 2007 wurde Jörg Federspiel in einem Stauwehr nahe bei Weil am Rhein tot aufgefunden, nachdem er seit dem 12. Januar 2007 vermisst wurde - Verdacht auf Suizid.
Preise und Ehrungen (Auswahl)
    1962: Preis der Schweizerischen Schillerstiftung
    1962: Preis des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie
    1965: Georg-Mackensen-Literaturpreis
    1969: Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis
    1970: Preis der Schweizerischen Schillerstiftung
    1986: Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank
    1988: Literaturpreis der Stadt Basel
    2000: Ehrengabe der Stadt Zürich
Bibliographie (Auswahl)
Link
Hommage an Jürg Federspiel: Kulturplatz SRF vom 28. Februar 2007
Gedichtplakat und Poesiekarte, Tag der Poesie 2012: "Die Stimme"
Gedichtplakat und Poesiekarte, Tag der Poesie 2013: "Hinterlass ein Zeichen"
Gedichtplakat, Tag der Poesie 2016: "Hinterlass ein Zeichen"
Gedenkweg Basler DichterInnen, Tag der Poesie 2016