AKTUELL:
Marktstand am Literaturspektakel It's Lit!
6./7. September 2025, Augusta Raurica
Donnerstag, 21. März 2024
Carl Spitteler (1845–1924) zum 100. Todesjahr und zum baldigen 180. Geburtsjahr (2025)
Vortrag/Performance: Rea Köppel & Black Tiger
Skulptur zu Carl Spitteler von andreasschneider und Julian Salinas:
Sonntagsmatinée & Apéro am 17. März um 11h am Münsterberg
Laudatio: PD Dr. Stefanie Leuenberger
Ausstellung öffentlich zugänglich vom 17.3.–22.3.
Donnerstag, 25. April 2024
Urs Widmer (1938–2014) zum 10. Todesjahr
Vortrag: Martina Kuoni / www.literaturspur.ch
Skulptur zu Urs Widmer von andreasschneider und Julian Salinas:
Sonntagsmatinée & Apéro am 21. April, 11h auf dem Petersplatz
Einweihung & Lesung: Urs Widmer liest Urs Widmer
Donnerstag, 30. Mai 2024
Meta von Salis (1855–1929) zum 95. Todesjahr und zum baldigen 170. Geburtsjahr (2025)
Vortrag: Brigitta Klaas Mellier / www.kubukus.ch
Skulptur zu Meta von Salis von andreasschneider und Julian Salinas:
Sonntagsmatinée am 9. Juni um 11h auf dem Rümelinsplatz in Basel mit Einführung durch die Künstler
und Frauenstreiktag am Freitag, 14. Juni um 18h mit folgenden Aktionen:
- Grusswort von Esther Keller Regierungsrätin Basel-Stadt
- Intermezzo von Fränzi Madörin (Les Reines Prochaines)
- Laudatio von Alisha Stöcklin Literaturwissenschaftlerin
Donnerstag, 26. September 2024
Francisca Stoecklin (1894–1931) zum 130. Geburtsjahr
Vortrag & Musik: Sandra Löwe / www.sprachhaus.ch & Beat Vögele
Skulptur zu Francisca Stoecklin von andreasschneider und Julian Salinas:
Als künstlerische Übersetzung zu Francisca Stoecklins Leben werden auf einem Poesiebaum vier Portraits von Frauen vorgestellt,
welche heute an der Schule für Gestaltung lernen.
Sonntagsmatinee: Sonntag, 22. September 2024 um 11h
Ort: Säule von Hans Arp, Schule für Gestaltung Basel (Vogelsangstrasse 15)
Laudatio: Matthias Heep, Komponist
Standdauer: bis Samstag, 12. Oktober 2014
Donnerstag, 24. Oktober 2024
Friedrich Nietzsche (1844–1900) zum 180. Geburtsjahr und zum baldigen 125. Todesjahr (2025)
Vortrag: Andrea Bollinger
Skulptur zu Friedrich Nietzsche von andreasschneider und Julian Salinas:
„Gott ist tot“ Sonntagsmatinée & Apéro I 20. Oktober 2024, 11h30
Eikones Plattform I St. Leander Pfalz I Rheinsprung 9 I 4051 Basel
Einführung: Olga Osadtschy, Kunst und Medienhistorikerin
Donnerstag, 2. Februar 2023
Meret Oppenheim (1913–1985), zum 110. Geburtstag
Vortrag: Martin Zingg (Autor/Literaturvermittler) & Nora Lohner (Kunsthistorikerin)
Sprache und Musik: Sandra Löwe & Beat Vögele
Donnerstag, 30. März 2023
Anne Blonstein (1958–2011), zum 65. Geburtstag
Vortrag: Selma Balsiger (Germanistin)
Sprache und Musik: Sandra Löwe & Beat Vögele
Mittwoch, 14. Juni 2023 (Frauenstreiktag)
Iris von Roten (1917–1990)
ihr einflussreiches Werk «Frauen im Laufgitter» erschien 1958, vor 65. Jahren
Vortrag: Noëmi Crain Merz (Historikerin)
Sprache und Musik: Sandra Löwe & Beat Vögele
Donnerstag, 24. August 2023
Rainer Brambach (1917–1983), zum 40. Todestag
Vortrag: Markus Manfred Jung (Lyriker/Schriftsteller/Literaturvermittler)
Gäste: Ulea Schaub (Witwe von Rainer Brambach)
Martin Zingg (Autor/Literaturvermittler)
Texte: Raphael Bachmann (Schauspieler/Regisseur/Sprecher)
Musik: Oliver Fabro (Gitarre/Gesang)
Donnerstag, 16. November 2023
Fritz Liebrich (1879–1936)
Vortrag: Gertrud Liebrich & Fritz Liebrich
Musik: Komposition von Robert Suter, Vertonung eines Textes von Fritz Liebrich
Freitag, 17. November 2023 // 17.–25. November 2023
Vernissage – retrospektive Schlussausstellung
Das Kollektiv um andreasschneider (bildende Kunst, Multimedia) und Julian Salinas (Fotografie) setzt sich gestalterisch mit den jeweiligen Werken auseinander, die im Zentrum der Gedenkanlässe stehen. Die dabei entstandenen Bilder, Objekte und Installationen werden vom 17.–25. November im Rahmen einer Abschlussausstellung gesammelt gezeigt.
Veranstaltungsort und Anmeldung
Raum für Kunst
Heuberg 24
4051 Basel
Die Platzzahl ist beschränkt.
Anmeldungen an: info@heuberg24.ch
Ausstellung & Begrüssungsapéro: jeweils ab 18 Uhr
Beginn der Vorträge / Lesungen: um 19 Uhr
Der Eintritt ist frei (Kollekte).
Büchertisch
Buchhandlung Labyrinth, Basel
www.buchhandlung-labyrinth.ch